Vorstand

Vorstand 2022:  (© )

Der Verein wurde von Veronica Steinböck und Karlheinz Huber gegründet. Der Vereinsvorstand wird alle zwei Jahre im Zuge der Generalversammlung neu gewählt. Derzeit setzt sich der Vorstand aus folgenden Personen zusammen:

Ursula Lendlmaier (Obfrau)
Mich  im Wasser treiben zu lassen hat mir schon immer ein gutes Gefühl von Schwerlosigkeit,  Geborgenheit und  Verbindung mit dem Urquell  geschenkt.
In einer intensiven Umbruchphase meines Lebens, die auch von gesundheitlichen Problemen begleitet war, lernte ich WATSU & WATA kennen.
Sofort hatte ich die Gewissheit, diese Technik erlernen zu wollen. Die Ausbildungen in WATSU, WATA und auch IAT haben mich und mein Leben komplett verändert.
Ich kenne keine andere Methode, die so rasch, mühelos  und freudvoll zu Tiefenentspannung führt.
Seit 2011 freue ich mich immer wieder,  anderen Menschen ebenfalls  dieses Gefühl näherbringen und sie auf ihrer ganz individuellen Reise im Wasser begleiten zu dürfen.
Wohnhaft bin ich in Linz und praktiziere WATSU derzeit in Linz und Altaussee. Ich bin Mutter von vier erwachsenen Kindern und arbeite auch noch im Bereich Training & Coaching.

Nun freue ich mich, im Vorstand des ÖDAK mitzuwirken, um diese feine Körperarbeit möglichst vielen Menschen bekannt zu machen, die Ausbildung in Österreich zu unterstützen und auch die Vernetzung unter den Praktizierenden zu fördern.


Eva Maria Schwarzenbacher (Schriftführerin)
Ich war zuerst Hebamme, dann Psychologin und Psychotherapeutin. Ich lebe in der Stadt Salzburg. 2007 bekam ich mein erstes WATSU und es veränderte innerhalb von Minuten mein ganzes Leben. Nach der Ausbildung in WATSU, WATA und IAT bin ich sehr dankbar, dieses einzigartige Geschenk nun auch an viele Menschen weitergeben zu dürfen. Insbesondere war es mir immer eine große Freude, WATSU in der psychosomatischen Klinik in Simbach am Inn praktizieren zu dürfen. Ich finde es unglaublich toll, was durch IAKA und ÖDAK in Österreich aufgebaut worden ist und freue mich darauf, meine Treue und Hingabe an die Wasserarbeit durch meine Mitarbeit im Vorstand zum Ausdruck bringen zu dürfen.


Rotraud Kopp (Kassierin)
Vom Basisberuf gewerbliche Masseurin, bin ich durch Zufall 2006 auf WATSU® und WATA® gestoßen – und beides hat mich nicht mehr losgelassen. Die entspannende, einhüllende Wärme des Wassers, das Nutzen von Auftrieb und Widerstand für die Körperarbeit (Dehnung, Lockerung,...), das gemeinsame Schwingen mit dem Klienten finde ich immer wieder faszinierend.
Ich genieße auch die Atmosphäre in der Wasserfamilie, den Umgang der KollegInnen untereinander, und es ist mir ein Anliegen, diese wunderbare Form der Körperarbeit zu unterstützen und auch an andere weiterzugeben.


Melanie Münster (Obfrau-Stellvertreterin und Fortbildungsreferentin)

WATSU habe ich 2001 in der Therme Loipersdorf kennengelernt & war tief berührt. Kurz darauf habe ich mit der Ausbildung begonnen. Neben meinem Grundberuf als Physiotherapeutin begleitet mich WATSU seit damals und ist zu meiner „Herzensarbeit“ geworden. Genau das ist auch der Grund, warum ich mich jetzt als Fortbildungsreferentin im Vorstand einbringen möchte und weil ich mir wünsche, dass noch viel mehr Menschen in den Genuss dieser wunderbaren Körperarbeit im Wasser kommen.

Ich sehe meine Rolle als Fortbildungsreferentin als Bindeglied zwischen Ausbildung und Verband. Mir persönlich sind Fortbildungen sehr wichtig, weil sie immer wieder neue Blickwinkel & frischen Wind in die Arbeit einfließen lassen. Gemeinsame Fortbildungen bieten die Möglichkeit sich weiterzubilden, sich auszutauschen, gemeinsam Neues zu erleben, sich miteinander zu vernetzen und besser kennenzulernen.

Dieses Gefühl der Verbundenheit im Wasser und die Leichtigkeit auf eine tiefere Spürebene zu kommen, wo Herzensqualitäten im Vordergrund stehen, genieße ich in unserer Wassergemeinschaft sehr.
nach oben  |  drucken   STARTSEITE  |  Kontakt  |  AGB

Die Begriffe IAKA-WATSU-Wassershiatsu und WATA-WasserTanzen und Aquatische Körperarbeit und das Logo sind patentrechtlich mit ® für IAKA-Austria geschützt.