PROZESSBEGLEITUNG / KRISENINTERVENTION
„Wer die Oberfläche berührt bewegt die Tiefe“
Dieser Satz beschreibt sehr gut, was bei einer Watsu-Session passiert. Wie tief und bewegt eine Klientin oder ein Klient wird, das können weder wir noch der KlientIn selbst wissen. Deshalb ist es umso wichtiger vorbereitet zu sein auf emotionale Reaktionen nach oder während einer Session.
In dem Seminar „Prozessbegleitung“ steht der/die Watsu-Praktizierende und der/die KlientIn im Mittelpunkt: Die Beziehung, die zueinander entsteht, die eigene Erwartungshaltung und die der KlientInen, Übertragung und Gegenübertragung, Grenzen und Aufgaben.
Verschiedene Techniken unterstützen das Erkennen eigener Ressourcen, der eigenen Grenzen und der eigenen Hilflosigkeit. Die 3 A`s - Absichtslosigkeit - Achtsamkeit - Aufmerksamkeit erleichtern die Arbeit mit KlientInnen.
Mit Imaginationsreisen, Ressourcenarbeit und Gestalttherapeutischen Techniken erkunden wir unsere Selbst. Das Lernen von Aktivem Zuhören, einer liebevollen Haltung und einer professionellen Sicherheit runden die Seminarinhalte ab.
Ziel des Seminars stellt das Erlangen der eigenen Selbstsicherheit im Umgang mit den KientInnen und das Respektieren der eigenen Grenzen dar.


ANATOMIE / PHYSIOLOGIE 60 UE
Ein anatomisches und physiologisches Grundverständnis des menschlichen Körpers ist Voraussetzung für diese Arbeit. Anerkannt werden ein nachweislich besuchter Anatomiekurs.Erwünscht sind mind. 60 UE Anatomie (Bewegungsapparat, Atmung, Kreislauf, Nervensystem, Organe), Physiologie, Indikationen- Kontraindikationen, Pathologie.
Erste Hilfe und Rettungsschwimmer empfohlen.
Es empfiehlt sich, den Anatomiekurs bereits vor WATSU I zu beginnen.



SPIRALDYNAMIK® 20 UE
Spiraldynamische Anatomie vertieft das Wissen um die menschliche Haltungs-und Bewegungskoordination an Land und im Wasser. Dieser Kurs wird vom IAKA angeboten und ist auch für Anatomiekundige für den Abschluss zum WATSU / WATA-Praktizierenden obligatorisch.

KÖRPERARBEIT 40 UE
In der "Körperarbeit" geht es um Berührungsbewusstsein, dem Erlernen verschiedener Arten des Berührens (z.B. neutral), weiterhin der Schulung der Wahrnehmung von verschiedenen Körperenergien und Methoden, diese zu lösen und wieder ins Fließen zu bringen. Hier unterstützen Erfahrungen in Massagen, Shiatsu, Cranio-Sakraltherapie, Gelenkmobilisation, Feldenkrais, Trager, Chair-Massage u.a.Vorkenntnisse zu diesem Seminar sind nicht erforderlich. Es ist jedoch von Vorteil wenn Sie bereits das Einführungsseminar für WATSU absolviert haben.
SHIATSU
An diesem intensiven Lern-Wochenende werden wir einen klar verständlichen Zugang zur Behandlungsmethode Shiatsu erarbeiten. Dabei werde ich darauf achten, dass immer ein Bezug zur Arbeit im Wasser hergestellt wird.
Es werden ca. 3/4 der Kurszeiten an Land und 1/4 im Wasser stattfinden.


KOMMUNIKATION 20 UE
Ein Verständnis über Kommunikationsabläufe, Arten des Mitteilens, Umgang mit Geben und Empfangen von Feedback (Rückmeldung), Wahrnehmen von Selbst & -Fremdbild, Lesen und Interpretieren von Körpersignalen, Analysieren von Gesprächsverhalten u.a.Hier unterstützen: Kommunikationstrainings, Encounter, Gesprächspsychotherapie, Focusing, NLP, TZI, u.a.


nach oben | | | STARTSEITE | Kontakt | AGB | ||||
![]() |
||||||
Die Begriffe IAKA-WATSU-Wassershiatsu und WATA-WasserTanzen und Aquatische Körperarbeit und das Logo sind patentrechtlich mit ® für IAKA-Austria geschützt. |