watsu.at - Startseite/

In verschiedenen Bädern und Thermen werden WATSU WasserShiatsu und WATA WasserTanzen Anwendungen angeboten.
Hier finden Sie Praktizierende in Ihrer Nähe
Wir zelebrierten diesen Tag in seiner großen Vielfalt!
Am Tag des Wassers standen viele Praktizierende zur Verfügung um Interessierte die Welt des WasserShiatsu erleben zu lassen.
Wir - in Freiland - hatten eine wunderbare Zeit und haben unterschiedliche Menschen im Wasser begleiten dürfen.
Danke an alle, die mitgemacht haben.
Erste Bewegungen und Positionen erlernen und das Gehalten-werden und Schweben erfahren.
Entspannung im warmen Wasser kennenlernen und einen Einblick in die Wasserarbeit bekommen.
* Samstag, den 13. Mai 2023 in der Therme Wien
* Samstag, 26. August 2023 in der Therme Wien
Mehr Informationen und Anmeldung
Karla Casper und Team können auf langjährige Erfahrungen mit kranken und behinderten Menschen, auch Kindern an Land und im Wasser zurückgreifen und werden Dir die Möglichkeit geben, aus ihrem „Wissenspool“ zu schöpfen.
Eventuell bestehende Berührungsängste und Unsicherheiten können geklärt werden.
Vom 1. - 4. Juni 2023 in Freiland
Hier zu Mehr und zur Anmeldung
Das Jubiläumsjahr zum 20jährigen Bestehen des ÖDAK neigt sich dem Ende zu. Wir zelebrieren es mit:
* einem Erfahrungsaustausch im Wasser
* einem freudigen Treffen von ehemaligen und aktuellen Mitgliedern und gemeinsamem Feiern
* einer feinen Fortbildung beim Erlebnisseminar
* der Generalversammlung samt Vorstandswahl
Bitte unter office@oedak.at anmelden.

Aussendung GV und Fest 2023 [.pdf - 463 kB]

Erlebnisseminar und Fortbildung Mai 2023 [.pdf - 505 kB]
Danke, für das Anreisen aus allen Ecken Österreichs zum gemeinsamen WATSU und WATA Fliessen, Singen und Austauschen! Das Becken der Stille war gefüllt und belebt und wir hatten eine feine Zeit miteinander... bald wieder... versprochen!
Dr. Agnes M. Schitter beschäftigte sich in ihrer Doktorarbeit mit den Anwendungsgebieten und der Wirksamkeit von WasserShiatsu (WATSU) und schloss mit Bestnote ab.
«Ich wollte wissen, ob subjektive Beobachtungen zu WATSU mit objektiven Befunden in Einklang zu bringen sind.» Um dies zu prüfen, recherchierte sie zu bisherigen Studien und befragte WATSU-Praktizierende aus aller Welt, um bisherige Forschungsergebnisse durch Praxiserfahrungen zu ergänzen. «Die Praktizierenden bestätigten die Literatur vollständig und brachten zahlreiche weitere Aspekte ein. Dies führte zu einem sehr reichen Fundus, der auch in Zukunft Forschende noch inspirieren könnte.»
Bei unserem Austausch in Axams hatten wir so eine feine und nährende und WATSU-reiche Zeit.
Schön, dass ihr gekommen seid.
"Wie bewegt uns Wasser?"
Stefan Wagner ließ sich durchs Wasser der Therme Wien ziehen und schaukeln.
Ein persönlicher Bericht über und von WATSU WasserShiatsu.
carpe diem 08/19 [.pdf - 2.7 MB]
Bei unserem WATSU professional konnten wir nicht nur den Abschluss der Ausbildung, sondern auch die Diplomverleihung feiern!
Danke für euren Einsatz und viel Freude und Erfolg!
Nach vielen Gesprächen und Interventionen ist es uns gelungen nun auch für Wien mit dem WATSU-WasserShiatsu Diplom den Gewerbeschein "Massage eingeschränkt auf Wassershiatsu" zu bekommen.
In Oberösterreich, Steiermark, Burgenland, Tirol, Vorarlberg und Salzburg sind bereits Gewerbescheine ausgestellt worden und seit Winter 2016 auch in Kärnten!
• Die Erdoberfläche ist zu 72% mit Wasser bedeckt. Dieses Wasser teilt sich auf in 97% Meerwasser, 2,7% Süßwasser und nur 0,3% Trinkwasser.
• Wasser kommt als einzige Substanz auf der Erde gleichzeitig in den drei verschiedenen Zustandsformen - fest, flüssig und gasförmig vor.
• Nach Sauerstoff ist Wasser die Substanz, die wir am meisten brauchen und der wir am wenigsten misstrauen.
• In allen alten Religionen wurde für die Reinigung des Körpers reines Wasser verwendet. Es galt als "heilig", weil es den Körper heilte.
• Bei seiner Geburt besteht der Mensch aus ungefähr 97% Wasser. Ist er erwachsen, beträgt der Wasseranteil nur noch 70%, da mit zunehmendem Alter der Körper verhärtet und sein Wasserbindungsvermögen schwindet.
• 92% des menschlichen Blutes bestehen aus Wasser. Die richtige Art Wasser ist für eine optimale Blutzirkulation entscheidend, damit die Giftstoffe der Zellen entsorgt und neue Nährstoffe zugeführt werden können.
• Das Gehirn setzt sich zu 90%, die Muskeln zu 75%, die Leber zu 69% und die Knochen zu 22% aus Wasser zusammen. Der durchschnittliche erwachsene Körper enthält etwa 43 Liter Wasser.
• Der Mensch trinkt pro Jahr ungefähr das Fünffache seines eigenen Körpergewichts an Wasser. Bis zu seinem Tod trinkt er etwa 25000 bis 30000 Liter Wasser.
• Der menschliche Körper kann in der Regel nicht mehr als drei Tage ohne Wasser auskommen. 10% Wasserverlust erzeugt schwere Mangelerscheinungen. Wasserverlust von über 20% kann zum Tod führen.
• Der menschliche Körper ist in der Lage, durch Oxidation von Zucker, Fett und Protein einen Teil seines eigenen destillierten Wassers zu erzeugen.
IAKA-Institut für Aquatische Körperarbeit
Huber-Steinböck OG
Prof. F. Spath-Ring 27/24
A – 8042 GRAZ
Tel.: +43 316 47 30 77
E-mail.: info@watsu.at
www.watsu.at/